BMW/Daimler-Regensensor im Vectra C


Hier stelle ich meine Gedanken zu einer Lowcost Regensensor-Nachrüstung für den Vectra C vor. Das Projekt ist noch nicht realisiert, sondern befindet sich in der Planungs- und Informationssammelphase.

Ach ja, der kleine Text wie immer: Die hier gemachten Angaben können Irrtümer, Fehler, fehlende und Falschaussagen beinhalten - und beziehen sich auf mein Auto mit EZ 01/2003 (Fahrtenbuch Vectra C). Der Umbau ist nur Sachkundigen empfohlen, Garantien für Funktion und das Ausbleiben von Sach- und Personenschäden übernimmt der Autor nicht.
Verwendete Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.


Die Umsetzung


Welchen Sensor nachrüsten

Wer sich mal mit der Regensensor-Nachrüstung im Vectra C beschäftigt hat, merkt schnell, dass der von Opel verbaute Regensensor leider eine fest an der Scheibe angebrachte Halterung benötigt - also kommt man erstmal um einen Scheibenwechsel nicht durmherum. Weiterhin gibt es dann wohl noch REC-Module, die den K/LIN-Bustreiber für den Regensensor nicht haben... Also ist manchmal auch eine neue REC fällig. Hier einer der Motor-Talk Threads zum Thema.

Da haben es andere Hersteller etwas besser gelöst, denn z.B. bei BMW und Mercedes sind häufig Regensensoren der Firma Kostal verbaut, für die man die nachträglich anzubringenden Klebepads und Optikkörper auch separat kaufen kann (siehe unten). Bleibt "nur" noch der Anschluss eines solchen "artfremden" Sensors an den Vectra...
Die Nachrüst-Lösungen (z.B. von WAECO)... mal abgesehen von dem Hella Raintronic (bei dem scheinbar die Produktion eingestellt wurde - jedenfalls finde ich dazu nix mehr auf der Hella-Webseite) denke ich, dass die nicht ohne Grund nur den Nachrüstmarkt und nicht die Hersteller beliefern. Ist aber nur ein Gefühl. Den Raintronic hatte ich in meinem Vectra A und muss sagen - das war SUPER. Leider ist der schon im Wagen meiner Frau gelandet... :-(

Regensensor und Klebepad
Regensensor, Optikkörper und Klebepad aus einem BMW



Sensor/Optik/Klebepad kaufen

Nur mal so als "Informationshaufen" zu BMW und Mercedes:

  • BMW-Regensensor-Teilenummern: 61.35 - 8 382 468 , 61.35 - 6 904 012, (alt: 61.35 - 8 363 430, 61.35 - 8 379 374)
  • BMW-Baureihen: E38 (7er), E39 (5er), E46 (3er), X5
  • BMW-Schaltplan: K-Bus und Regensensor
  • BMW K-Bus bzw. I-Bus Beschreibungen Alextronic und e38.org
  • Mercedes-Baureihen: W210 (E-Klasse 1995-2002) W220 (S-Klassse 1998-2005) W208 (CLK-Klasse 1997-2002) W203 (C-Klasse 2000-2007) W163 (M-Klasse 1997-2005)
  • Mercedes-Teilenummern: 208 540 56 08, A 210 820 57 10
  • Preis für den Sensor bei ebay: ca. 30 € (bei BMW neu rund 120 &euro), Optikkörper ca. 30 €, Klebepad 10 €
  • Optik und Klebepads I: Autoglas Darmstadt, wahrscheinlich aber auch Carglas o.ä.
  • Optik und Klebepads II: PMA-Tools


Elektrischer Anschluss

Grundsätzlich gibt es da mehrere Wege zum Ziel.

  • Die optimale Lösung wäre sicherlich, sich per Scope und LIN-Analyser das Protokoll zwischen REC und Regensensor im Vectra anzusehen, das selbe mit dem BMW/Daimler-Sensor zu machen und dann ein nettes kleines Interface für den Vecci zu bauen. Leider ist das aber recht aufwendig, weil man dafür beide Autos mit Regensensor und einen Protokoll-Analyser braucht. Außerdem braucht man dann immer noch eine REC, die sich mit dem Regensensor-Interface versteht.
  • Ähnlich aufwendig sieht es aus, wenn man vom BMW-Regensensor über ein Interface direkt an den Lowspeed-CAN im Vectra möchte - dazu müsste man sich erstmal den CAN-Verkehr ansehen, den das REC aufgrund irgendwelcher Regensensor-Aktivität produziert...
  • Bleiben noch die Lösungen, die entweder die Tippwisch-Funktion am CIM (Column Integrated Module = Lenksälenmodul) auslösen - wozu man aber das Lenkrad abschrauben, Airbag ausbauen und am schweineteuren CIM rumbasteln müsste...
  • Oder den Wischermotor mehr oder minder direkt ansteuern...

Sieht so aus, als wäre die letzte Variante mit dem wenigsten Reverse-Engineering verbunden (nur BMW/Daimler-Regensensor-Protokoll analysieren) und beschränkt sich ansonsten eher auf den Aufbau der Regensensor Funktion.

Sicherungskasten Motorraum
Sicherungskasten im Motorraum mit den beiden Wischer-Relais



Wie wird denn der Wischer im Vectra C gesteuert? Die Leistungsansteuerung macht die UEC (Underhood Electrical Center = Motorraum-Elektronik/Elekrozentrale Motorraum) mit Hilfe der Relais K6_X125 (An/Aus) und K5_X125 (Schnell/langsam). Die Info über die "Home"-Position des Wischers bekommt die UEC über den Pin 2 am Wischermotor bzw. Pin 11 an XE2. Das Relais K5_X125 scheint in der Ruhestellung auf "langsam" zu stehen, also müsste sich unser Interface nur um das Ansteuern des Relais K6_X125 (an/aus, Bosch Teilenummer 0 332 209 136) kümmern.

Schaltplan Frontwischer
Schaltplanauszug zum Front-Scheibenwischer im Vectra C (Klicken fü Großbild)



So weit, so gut - jetzt muss nur noch eine Lösung her, wie unsere kleine Eletronik unterscheiden soll, ob gerade Tipp-, Intervall oder Dauerwischen mit bzw. ohne Regensensor unterscheiden soll. Defensive Methode: Wenn K6 angesteuert wird, verhält sich unsere Elektronik erstmal völlig passiv - alles ist wie es immer war. Erst wenn man in Wischerstufe 1 per separater Taste den Regensensor aktiviert, übernimmt unsere Elektronik die Ansteuerung des Relais K6. Die Frage ist, was die UEC macht, wenn die Stufe 1 aktiv ist, aber da es grad nicht regnet der Wischer nicht bewegt wird - dann würde die UEC mitbekommen, dass am Wischerkontakt totale Funkstille herrscht... Sie könnte den Wischer evtl. abschalten, da eine Blockade vorliegt - oder einfach weiter wischen. Wird man wohl ausprobieren müssen.

Reverse-Engineering des Mercedes-Regensensors

Als Basis diente mir ein Regensensor A 210 820 57 10. Wenn man ihn aufmacht, sieht man schnell, welche Pins welche Signale führen, da vom + - Anschluss direkt eine Verpolschutzdiode abgeht und der - Anschluss direkt an den - Anschluss eines Elkos führt. Bleibt für den dritten Anschluss nur noch die Datenleitung.
Wenn der Sensor also nach unten sieht und man von links nach rechts durchzählt bekommt man:

1	+Ubat
2	Masse
3	Daten

Okay, 12V angeschlossen, Stromverbrauch rund 20mA - das sieht erstmal okay aus. Jetzt zur Datenleitung... BMW hat zu der Zeit mit der K-Line viel gemacht, die Diagnose im Auto lief in den 90ern auch über K-Line, also probier ich es mal damit. Erster Test mit nem PIC 16F628 und einem TJA1020 (von einer defekten Auto-Elektronik runtergelötet) bei den 9600Baud und 8n1 wie auf der K-Line bei BMW... Nix. Aber wenn man auf 9 Bit geht - Bingo: Je nachdem, was man sendet, kommt nach rund 1,37ms ein Antworts-Byte vom Regensensor, bei manchen Bytes kommt etwas später (nach 8,5ms) ein ganzes Datenpaket mit 5 Byte als Antwort, bei manchen Bytes kommt garnichts zurück.

PIC      		Regensensor
0x bin       Parity     0x      bin
00 0000.0000 g		0C	0000.1100
01 0000.0001 u		A0	1010.0000
02 0000.0010 u		A0	1010.0000
03 0000.0011 g 		0C	0000.1100
04 0000.0100 u		A0	1010.0000
05 0000.0101 g		8D	1000.1101
06 0000.0110 g		0C	0000.1100
07 0000.0111 u		A0	1010.0000
08 0000.1000 u		A0	1010.0000
09 0000.1001 g		0C	0000.1100
0a 0000.1010 g		0C	0000.1100
0b 0000.1011 u		A0	1010.0000
0c 0000.1100 g		0C	0000.1100
0d 0000.1101 u	 	A0	1010.0000
0e 0000.1110 u		A0	1010.0000
0f 0000.1111 g		8D	1000.1101
10 0001.0000 u		A0	1010.0000
11 0001.0001 g	 	8D	1000.1101

3A 0011.1010 g		9c	1001.1100
40 nix
..
44 nix
45 burst
48 burst
40 nix
..
44 nix
4d burst
4e burst
40 nix
..
44 nix
52 burst

to be continued
Projektstatus:
Status: Eingestellt
Letzte Änderung Technik: 19.11.2007
Letzte Änderung Webseite: 19.11.2007